Die FWI stellt sich vor
Portrait
Die FWI, die unabhängige überparteiliche Wählergemeinschaft in Castrop-Rauxel, ist mittlerweile seit 1989 im Rat der Stadt vertreten und wird in der Stadt respektiert. Sie setzt sich primär für die Bürgerinteressen der Bürger der Stadt Castrop-Rauxel ein. Schwerpunktmäßig hat sie sich u.a. in all diesen Jahren für eine Reduzierung der Lasten der Bürger eingesetzt, die durch die kommunale Abgaben-, Gebühren- und Steuerpolitik bestimmt werden. Sich allein dem Wohl der Bürger unserer Stadt zu verschreiben, ideologischer Parteipolitik und -klüngelei die Stirn zu bieten und auch unbequeme Wahrheiten offen auszusprechen, sind Eigenschaften der FWI.
Annette Korte - Fraktionsvorsitzende
Mein Name ist Annette Korte, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und Mutter zweier erwachsener
Töchter.
Zur FWI kam ich durch den Kampf um den Erhalt der FNR. Als eine der Initiatorinnen des
Bürgerbegehrens und des daraus folgenden Bürgerentscheids war es mir wichtig, das Erreichte zu
erhalten. Da ich politisch schon immer interessiert war, brauchte es keine langen Überlegungen,
sich der FWI anzuschließen. Meine ersten Ausschüsse waren der Jugendhilfeausschuss und der
Integrationsrat.
Nach dem Tod von Manfred Postel wurde ich zur Fraktionsvorsitzenden gewählt und vertrete nun
seit fast sieben Jahren [...]
Angelika Postel - Vorsitzende
Mein Name ist Angelika Postel und ich bin 1956 in Castrop-Rauxel geboren. In meiner Heimatstadt bin
ich fest verwurzelt und habe in der Freien Wähler Initiative (FWI) schon sehr früh meine politische
Heimat gefunden.
Als Gründungsmitglied der FWI habe ich von Beginn an in der Freien Wählerinitiative aktiv mitgewirkt
und das kommunalpolitische Geschehen in Castrop–Rauxel mit großem Interesse verfolgt. Das Motto
» Bürger für Bürgerinteressen « ist seit mehr als 30 Jahren unser Bestreben und bedeutet
für mich, als neue Vorsitzende der FWI, Antrieb und Verpflichtung zugleich. Politische Themen, wie der
Bau der "B 474n" und auch die Planung und Entwicklung des Gewerbegebietes [...]
Aktuelles
05.01.2025
Gedanken zum Jahreswechsel 2024/2025 der 1. Vorsitzenden der FWI
Das Jahr 2024 ist Vergangenheit!
Es war geprägt durch Krisen, Kriege und Leid. Der Ukraine- Krieg, Gaza- Krieg, Bombardierungen im Sudan
und Libanon. Sturz des Assad Regimes und Konflikten zwischen religiösen Gruppen in Syrien, die bereits eskalieren.
Das kommunalpolitische Jahr 2024 mit seinen Hoffnungen und Erwartungen hatte ich schon gedanklich festgezurrt, aber dann
kam sie, die Zeitenwende mit den alles verändernden Monaten November und Dezember.
[...]
05.12.2024
Änderungsantrag der FWI zu TOP 6 der Ratssitzung am 12.12.2024/Vorlage 2024216
Beschluss: Festsetzung der Hebesätze zur Grundsteuer in Castrop-Rauxel ab dem 01.01.2025.
Hier: Festsetzung differenzierter Hebesätze gem. der Empfehlung des Landes NRW.
Begründung:
Die Vorlage Nr. 2024/216 ist der FWI- Fraktion am 26.11.2024 für die HFA- Sitzung am 27.11 2024 zugegangen. Sie konnte
erst am 02.12.2024 in der
[...]
04.12.2024
Stellungnahme der FWI zu den Berichten in den Ruhrnachrichten vom 27. und 29.11.2024 in Sachen "Festlegung der Hebesätze für die Grundsteuer B ab dem 01.01.2025"
Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 27.11.2024 entschieden, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Castrop-Rauxel ab 2025
weiterhin den bisherigen einheitlichen Hebesatz von 825 % zahlen sollen.
Die FWI hat als einzige Fraktion
[...]
30.10.2024
Erneute Stellungnahme der FWI zur oft versprochenen Lösung für die Altschulden der ärmsten Städte in Deutschland
Die FWI hat im Juli vehement gefordert, dass die Politiker auf Bundes- und Landesebene endlich zu tragfähigen und nachhaltigen
Lösungen bei der Bewältigung der Altschuldenproblematik kommen müssen.
Im August (RN 13.08.2024) sagte die SPD-Spitze
eine Lösung für Altschulden zu! Ein Termin wurde aber nicht genannt! Und für die Jahre 2024 und 2025 sind keine Ansätze für die
"Bundesaltschuldenhilfe" im Bundeshaushalt enthalten.
Trotzdem erklärte der Bundestagsabgeordnete Frank Schwabe
[...]
08.08.2024
Stellungnahme der FWI zur Presseberichterstattung der Ruhr Nachrichten
und zwar:
Im Lokalteil Castrop-Rauxel am 18.07., 19.07. und 23.07.2024 zur finanziellen Situation der Stadt
Castrop-Rauxel, und
Im überörtlichen Teil "Nachrichten" am 23.07.2024 ("Zusagen statt Schwarze-Peter-Spiele"), und
Im Teil "Aus der Region" am 10.07.2024 ("Grüne vergeben Votum zur Bundestagswahl 2025")
Alle oben genannten
Artikel beziehen sich direkt oder indirekt auf die desaströse Finanzlage der Stadt Castrop-Rauxel
[...]
20.06.2024
Bürgerdialog zu Starkregenereignissen 2023
mit Bürgermeister Rajko Kravanja, Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emscher Genossenschaft und Herrn
Michael Werner, Vorstand des EUV.
Nach den Starkregenereignissen 2023 in den nördlichen Stadtteilen Ickern
(Aapwiesen), und Henrichenburg lud die Stadt zum 10.06.24 zu eine Folgeveranstaltung in die Stadthalle
[...]